Bundesfreiwilligendienst bei der WVC Kassel
Als „BUFDI“ bei der WVC Kassel hast du ein vielfältiges Aufgabenspektrum, von der Betreuung von Schwimmgruppen ob als “Assistent” oder selbständig über Arbeitseinsätze am Bootshaus, Krafttraining mit den Kanuten, Lauftraining mit den Triathleten, bis hin zum Bootsverleih unserer mobilen Kanueinheit im Sommer.
Deine Hauptaufgabe wird allerdings darin liegen die Schwimmgruppen zu betreuen.
Wir als WVC haben diverse vereinsinterne Schwimmgruppen, von jung bis alt, die zu betreuen und anzuleiten sind, aber auch verschiedene Kooperationen mit Schulen, in denen wir die Schüler auf ein gewisses Schwimmniveau bringen möchten.
Der Schwimmunterricht findet in den beiden Kasseler Hallenbädern, Süd- und Auebad statt.
Die Schul-AG’s finden sowohl im Auebad, als auch in verschiedenen Lehrschwimmbecken in Kassel statt.
Tätigkeiten die bei der Schwimmbetreuung, ob Schul-AG oder vereinsintern, auf dich zu kommen, sind:
– Einlass und Auslass kontrollieren (das heißt warten bis alle Kinder da sind, durchzählen und dementsprechend auch wieder überprüfen, ob alle Kinder nach Beendigung des Schwimmunterrichtes draußen sind und auch von ihren Eltern abgeholt werden)
– den jüngeren Kindern auch mal beim Umziehen unter die Arme greifen
– eine Leine ins Becken ziehen, bevor die Kinder auf die Bahn dürfen
– die Kinder während des Trainings im Wasser beaufsichtigen
– Schwimmübungen anleiten, dabei kannst du dich meistens mit der anderen Betreuungsperson absprechen. Solltest du das Training mal alleine übernehmen, bekommst du entsprechende Aufgabe zugeschickt. Somit weißt du immer was du mit den Kindern machen kannst.
Zu den anderen Tätigkeiten:
Das Lauftraining der Triathleten, sowie das Krafttraining der Kanuten findet beides beim Bootshaus am Auedamm statt.
Das Lauftraining entweder im Freien oder indoor auf unserem neuen Laufband. Das Krafttraining findet in unserem Kraftraum, welcher sich ebenfalls im Vereinsheim befindet, statt.
Zu dem Verleih der mobilen Kanueinheit:
Die Boote befinden sich auf einem Stellplatz, der sich auf unserem Vereinsgelände befindet. Grundsätzlich leihen sich oft Schulen oder andere Freizeitgruppen unsere Boote, vorwiegend natürlich innerhalb der wärmeren Jahreszeiten.
Du bekommst also vor jedem Verleih Bescheid gesagt, wann du wo sein musst und bist dafür verantwortlich, dass die leihende Gruppe an die gewünschten Boote kommt.
Außerdem absolvierst du in dem Jahr 25 Seminartage, welche in 5 Wochen, je Montag bis Freitag aufgeteilt sind. Die Seminare laufen über die Sportjungend Hessen und finden an verschieden Orten/ Herbergen statt, unter anderem in Wetzlar und am Sensenstein.
Innerhalb der Seminare hast du die Möglichkeit eine Übungsleiter-Lizenz im Breitensport „C“ zu erwerben.
Die Seminare sind wirklich nett gestaltet und machen Spaß, die anderen BUFDIs sind eigentlich auch immer lustig drauf, genauso wie die Betreuer.
Auf den Seminaren bekommt man zudem auch nochmal theoretischen Input zu bestimmten Themen, z.B. Umgang mit Kindern, oder gewisse Grundkenntnisse der Trainingslehre, Was sich wiederum positiv auf die praktischen Tätigkeiten in der Einsatzstelle auswirkt.
Abschießend musst du dir zu Beginn des Jahres noch ein Projekt überlegen, bei der Ideenfindung wird dir auch gerne von den Vereinsmitgliedern der WVC geholfen. Das Projekt sollte möglichst nachhaltig sein und wenn möglich noch einen Nutzen für den Verein haben, sprich auch wenn Deine BFD Zeit vorbei ist, dass dann nicht auch dein Projekt verfällt, bzw. nicht mehr ausführt werden kann.
Das sagen unsere bisherigen Bufdis:
"In meinem BUFDI-Jahr bei der WVC Kassel habe ich eine tolle Gelegenheit bekommen, zu erfahren, was es heißt Vereinsarbeit zu leisten, Trainings zu gestalten und ganz allgemein junge Menschen für den Sport zu begeistern" - Moritz Werrbach (Bufdi 2019-2020)
"Bei der WVC konnte ich mich kreativ gut austoben und ich habe auch sehr viel Berufsperspektive gewonnen: Ein paar Jahre danach habe ich mich für ein Lehramtsstudium entschieden - Sport ist natürlich eins meiner Fächer! - Sven Becker (Bufdi 2013-2014)
Wenn wir jetzt Dein Interesse geweckt haben, so melde Dich bei uns in der Geschäftsstelle unter